Erntegaben 2020
Zahlreiche Erntegaben wurden gespendet und schmückten zu Erntedank unsere Kirche. Herzlichen Dank und Gottes Segen!
Am 15. Dezember, dem 3. Adventssonntag, wurde im Gottesdienst das Kinderweihnachtsmusical „Das Geschenk des Himmels“ von Kornelia Kramer (Text) und Jochen Rieger (Musik) gegeben. Alle Plätze in unserer Kirche waren besetzt und die Besucher wurden von den kleinen Akteuren auf wunderbare Art in die Welt der Engel entführt. Seit den Herbstferien war immer wieder geprobt worden und der wohlverdiente Lohn dafür: Eine rundum gelungene Aufführung und ein restlos begeistertes Publikum.
Im Anschluss fand im Gemeindehaus erstmals der „weihnachtliche Kirchenkaff(t)ee“ statt. Im Gemeindesaal wurden Tee und adventliches Gebäck angeboten und draußen luden Bratwurststand und Glühweinbude zum Verweilen ein.
Udo Hessenius
Zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützten den Kirchenvorstand um Pastor Costi am 23. November beim diesjährigen Blättertag. Man traf sich um 9 Uhr und befreite den Friedhof, sowie die Anlagen beim Gemeindehaus und der Friedenskapelle vom üppigen Laubteppich. Auch der Gemeinschaftsfaktor kam bei der zwischenzeitlichen Pause mit Tee und Brötchen im Gemeindehaus nicht zu kurz. Herzlichen Dank!
Udo Hessenius
Wegen des anhaltenden schlechten Wetters wurde der Umwelttag in diesem Jahr vom 16. März auf den 23. März verlegt: Aufgeschoben war nicht aufgehoben - obwohl auch in diesem Jahr wieder einiges aufgehoben werden musste. In Steenfelde war wieder eine der gößten Gruppen Westoverledingens unterwegs, wie Bürgermeister Theo Douwes bei seinem kurzen Besuch bestätigte. Etwa einhundert fleißige Helferinnen und Helfer aller Altergruppen packten kräftig mit an. Sie alle sammelten die Dinge ein, die nachlässige Mitmenschen achtlos in der Natur entsorgt hatten. Auch rund um Kirche und Kapelle wurde Ordnung geschaffen.
Natürlich kam die Gemeinschaft nicht zu kurz: Für das leibliche Wohl war mit einem gemeinsamen Frühstück und einem Mittagessen im Gemeindehaus bestens gesorgt.
Am Ende waren sich alle einig: Der Umwelttag war ein voller Erfolg.
Für den Kirchenvorstand
Alfred Terveen
Am 9. März 2019 fand im Gemeindehaus wieder einmal eine Senioren-Geburtstagsfeier statt. Mit einer Andacht von Pastor Costi, der musikalischen Begleitung vom Gitarrenchor Steenfelde, leckerem Kuchen und Tee war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Das Team vom Besuchsdienstkreis freut sich schon auf das nächste Treffen am 7. September.
Anke Spekker
Am 23 . Dezember wurde das Krippenspiel des Kindergottesdienstes in unserer Kirche aufgeführt. Die vielen Übungsstunden der kleinen Akteure unter Anleitung des Kindergottesdienst-Teams hatten sich gelohnt – es war eine rundum gelungene Veranstaltung und alle Besucher belohnten dies mit viel Applaus.
Udo Hessenius
Am 9. Dezember fand ab 15 Uhr der alljährliche Weihnachtsmarkt im und beim Gemeindehaus statt.Die zahlreichen Besucher stärkten sich mit Tee und heißen Waffeln oder wärmten sich bei Grillwurst und Glühwein auf. Um 17 Uhr kam der Nikolaus und verteilte Stutenkerle an die kleinen Gäste.
Udo Hessenius
Am 1. Adventssonntag fand in unserer Kirche ab 19.30 Uhr ein Konzert der Chöre statt.
Der Gitarrenchor unserer Kirchengemeinde, der Chor „Erika“ Steenfelderfeld, der Friesenchor Flachsmeer und der Männerchor Völlenerfehn sorgten mit ihren Darbietungen für eine vorweihnachtliche Stimmung bei allen Besuchern.
Udo Hessenius
Am Samstag vor dem Ewigkeitssonntag trafen sich zahlreiche ehrenamtliche Helfer, um dem üppigen Laubteppich auf unserem Friedhof und bei der Friedenskapelle zu Leibe zu rücken. Mit vereinten Kräften wurde zugepackt und das Ergebnis kann sich sehen lassen: der große Blätterberg auf dem Foto spricht für sich. Zwischendurch gab es zur Stärkung ein gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Fazit: Ziel erreicht und auch noch Spaß gehabt! Vielen Dank an alle helfenden Hände. Für den Kirchenvorstand
Alfred Terveen
Die Kirchengemeinden Völlen / Völlenerfehn, Flachsmeer und Steenfelde feierten am 10. Mai gemeinsam den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in der Staudengärtnerei Mühring, Völlenerfehn unter freiem Himmel mitten in der Blütenpracht der Gärtnerei. Unterstützt wurden die Pastoren Helga Borghardt und Heino Dirks dabei vom Posaunenchor Völlen, der die komplette musikalische Begleitung übernahm. Wie man auf den Fotos sehen kann, war der Gottesdienst sehr gut besucht und der Regen setzte erst ein, als man schon in den Räumlichkeiten der Firma Mühring mit Tee, Kaffee und leckerem Kuchen verwöhnt wurde.
Udo Hessenius
„Herzlich willkommen zum 2. Frühlingsfest der Kühe!“
So wurde am Sonntag, 15. April auf den Hof der Familie Luiking-de Groot eingeladen. Es wurde für Groß und Klein viel geboten: Begonnen wurde um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst, den Pastor Costi hielt. Gegen 11.30 Uhr wurde dann die Stalltür geöffnet und die Kühe kommen das erste Mal nach dem Herbst wieder auf die Weide. Bis 15 Uhr gab es dann z.B. einen Trettrecker-Parcours, den Strohpool, im Landfrauen-Café konnte man sich mit selbstgebackenem Kuchen sowie Tee und Kaffee verwöhnen lassen; auch Milchmixgetränke, Grillwurst und Pommes wurden angeboten. Die Veranstalter (Landwirtschaftlicher Zweigverein Steenfelde, Landfrauen Verein, Feuerwehr und die Kirchengemeinde Steenfelde freuten sich trotz des nassen ostfriesischen Frühlingssonntags über zahlreiche Besucher.
Udo Hessenius
Die über einjährige Vakanz in unserer Kirchengemeinde hat ein Ende. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr ordinierte Christophe Costi am Sonntag, 11. Februar in unserer Kirche zum Pastor. In der Predigt über den Ordinationsspruch aus Johannes 5,24 betonte der Regionalbischof, dass ein Pastor und Seelsorger der Gemeinde vor allem auch selbst Hörer des Wortes sei. Der Auftrag Jesu beginne mit dem Hören auf sein Wort. Dieses Hören sei eine Voraussetzung für das seelsorgerliche Hören auf die Menschen in der Gemeinde.
Der Superintendent des Kirchenkreises Rhauderfehn wirkte im Gottesdienst mit und verlas die Urkunde.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes oblag dem Posaunenchor, dem Gitarrenchor und dem Singkreis.
Nach dem Gottesdienst fand in unserem Gemeindehaus noch ein gemütliches Beisammensein mit einer festlich gedeckten Teetafel statt. Zahlreiche Grußworte wurden an unseren neuen Pastor gerichtet:
Unter anderem überreichte der Ortsbürgermeister Alfred Terveen nach seiner Rede Tee und Kluntjes;
Die Pastoren Heino Dirks (Völlen / Völlenerfehn) und Thomas Berneburg (Flachsmeer) hießen Christophe Costi herzlich willkommen und führten ihn in einer humorvollen Rede in die Besonderheiten der plattdeutschen Sprache ein
Der Text enthält Auszüge von Frau Dr. Hannegreth Grundmann, Pressesprecherin und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit Sprengel Ostfriesland-Ems (öso)
Ordinationsspruch
Wer mein Wort hört und glaubt dem,
der mich gesandt hat, der hat das
ewige Leben und kommt nicht in das
Gericht, sondern er ist vom Tode zum
Leben hindurchgedrungen.
Johannes 5,24
Wir freuen uns, dass Herrn Christophe Costi die Pfarrstelle unserer „Kirche im Dorf Steenfelde“ übertragen wurde. Damit die ganze Kirchengemeinde Yvonne und Christophe Costi angemessen begrüßen konnte, wurden die beiden ganz traditionell eingeholt.
Die Einholung fand am Samstag, den 10. Februar, statt.
Um 14 Uhr starteten wir bei der Grundschule Steenfelde/Großwolde. Die Reise führte dann über Schulstraße, Heidestraße, Mühlenstraße, Eekeweg, Nelkenstraße zur Kirche und. zum Gemeindehaus. Unterwegs gab es immer wieder einmal Zwischenstopps für kleine Überraschungen, die von vielen Gruppen unserer Gemeinde vorbereitet wurden. Alle waren herzlich eingeladen, sich unterwegs der „Reisegesellschaft“ anzuschließen. Im Gemeindehaus klang dann der Nachmittag bei einer schönen Tasse Tee aus.
Am 2. Advent fand der diesjährige Weihnachtsmarkt rund um unser Gemeindehaus statt. Traditionell durch den Posaunenchor eröffnet, wurde für jeden etwas geboten: Während oben im Gemeindehaus Tee und Gebäck serviert wurde, gab es unten in den Jugendräumen Gewinnspiele und leckere Waffeln. Auch Dekoratives, in Handarbeit gefertigt, wurde angeboten und fand reichlich Abnehmer. Draußen konnte man sich mit einer deftigen Grillwurst stärken und mit einem heißen Glühwein aufwärmen. Für die Kleinen kam gegen 17 Uhr der Nikolaus, der von den Liedern, die die Kinder eigens für ihn einstudiert hatten, begeistert war. Zur Belohnung verteilte er Stutenkerle an die kleinen Sängerinnen und Sänger.
Udo Hessenius
Am 1. Advent fand um 19 Uhr das alljährliche Adventskonzert unseres Gitarrenchors statt und wieder kamen zahlreiche Gäste in unsere Kirche. Die Besucher erlebten ein abendfüllendes Programm und wurden vom Chor in die Vorweihnachtszeit mitgenommen und in Adventsstimmung gebracht. Nachdem der letzte Ton erklungen war, gab es minutenlangen Applaus. Anschließend lud der Gitarrenchor die Gäste noch zu Glühwein und Snacks ins Gemeindehaus ein.
Udo Hessenius
Bis auf den letzten Platz
gefüllt war unsere Kirche zum ökumenischen Reformationsgottesdienst am 31. Oktober. Die Gestaltung oblag den Pastoren Bianca Spekker (ev.-ref. Gemeinde Papenburg), Thomas Berneburg (ev.-luth. Gemeinde Flachsmeer), Michael Maas (ev.-freik. Gemeinde Westoverledingen) und Diakon Ralf Denkler (kath. St. Bernhard Gemeinde Flachsmeer).
Der eigens zu diesem Anlaß gebildete Projektchor unter der Leitung von Gabor Klink-Spekker und der ökumenische Posaunenchor rundeten dieses gelungene Event ab.
Damit niemand hungrig den Heimweg antreten musste, wurden nach dem Gottesdienst vom Maltheser-Hilfsdienst noch leckere Suppen im Gemeindehaus serviert.
Anläßlich des diesjährigen Seefestes fand am 19. August ein Zeltgottesdienst mit Pastor Claus Dreier statt.
1. Frühlingsfest der Kühe, Weideauftrieb in Ostfriesland - das feierten wir am 10. April bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hof Schulte-Luiking. Schon im Vorfeld waren viele Helfer und Helferinnen vom landwirtschaftlichen Zweigverein, der freiwilligen Feuerwehr und der Kirchengemeinde aktiv und bereiteten das Fest vor.
Am Sonntagmorgen wurden die Kindergottesdienst mit dem Erntewagen vom Gemeindehaus abgeholt - und um 10 Uhr begann, nachdem kurzfristig noch zusätzliche Stühle herbeigebracht worden waren, der Familiengottesdienst. Gitarrenchor und Posaunenchor gestalteten ihn musikalisch. Die Predigt hielten André Heeren und Pastorin Helga Kramer im Dialog. Im Mittelpunkt, stand einerseits die finanzielle Bedrohung der Höfe durch den viel zu niedrigen Milchpreis. Auf der anderen Seite, hoben beide hervor, wie gut es ist, dass es es in einem Dorf Landwirtschaft gibt. „Augen auf - beim Einkaufen! Und einmal darüber nachdenken, wieviel Fleiß und Tierliebe in einem landwirtschaftlichen Produkt aus dem Regal steckt!“, gab André Heeren mit auf den Weg. Nach dem Programm gab es buntes und informatives Programm auf dem Hof, sowie süße und deftige Leckereien sowie leckere Milchprodukte.
Helga Kramer
Frauenkreisausflug nach Emden
Im Juni führte uns unsere diesjährige Frauenkreisfahrt nach Emden. Wir lernten die Stadt vom Wasser aus kennen. Bei schönem Wetter fuhren wir fast zwei Stunden mit einem Schiff durch die Siele der Stadt. Wir sahen viele Brücken, schöne Natur und passierten die sehr alte Kesselschleuse.Durch einen munter erzählenden Schiffsbegleiter erfuhren wir viel über die Geschichte der Stadt. Nach dieser Grachtenfahrt stand für unsere Gruppe im Kaffee Henry bei der Kunsthalle Tee und Kuchen bereit.Gegen 17.00 Uhr fuhren wir mit unserem Bus wieder nach Steenfelde zurück.
Mit einigen Gästen, die dabei waren, waren wir etwa 30 Personen und konnten unseren Bus gut besetzen. Alle waren der Meinung, dass es ein schöner Nachmittag war. Wir sind dankbar über Gottes Bewahrung.
Renate Schörnig
Neues Gemeindehaus mit Hanglage in Ostfriesland. Dr. Klahr weihte Gemeindehaus in Steenfelde ein
öso. Steenfelde. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hat das neue Gemeindehaus der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Steenfelde eingeweiht. Den 200 Besuchern in der vollbesetzten St. Maria-St. Nikolaus-Kirche sprach er mit seiner Festpredigt aus dem Herzen, als er sagte: „Nun hat die Gemeinde endlich wieder ein Zuhause, ein Gemeindehaus ist die Wohnküche einer Gemeinde! Wir brauchen als Christen schöne, einladende Orte, an denen wir unseren Glauben miteinander teilen und gestalten können.“
Zwei Jahre lang hatten die Steenfelder auf ein eigenes Gemeindehaus verzichten müssen und dabei viel gute Gastfreundschaft erfahren. Pastor Simon Kramer bedankte sich dafür bei der politischen Gemeinde Westoverledingen, dem Schulzentrum Collhusen und den Kirchengemeinden Flachsmeer und Völlen.
Die Kindergottesdienstkinder und alle Musikgruppen der Kirchengemeinde brachten sich in die musikalische Gestaltung des Festtages ein: Singkreis, Gitarrenchor und Kirchenchor im Gottesdienst in der Kirche, der Posaunenchor bei der Fortsetzung am Gemeindehaus. An der Orgel spielte der langjährige, nun in Hamburg lebende Organist der Kirchengemeinde Enno Bunger. Mit den ausgewählten Musikstücken wurde besonders deutlich, was für ein Jubeltag es für die Gemeinde war, ausgerechnet am Sonntag „Jubilate“.
Mit Lesung, Gebet und Segen nahmen Pastorenehepaar Kramer und der Regionalbischof für den Sprengel Ostfriesland die Einweihungshandlung am Gemeindehaus vor.
Einen besonderen Dank für seinen unermüdlichen Einsatz sprach Pastorin Helga Kramer dem Baubeauftragten des Kirchenvorstandes, Alfred Terveen, aus, der zugleich auch dem Bauausschuss des Kirchenkreises angehört.
Adventsmarkt im Gemeindehausrohbau am 2. Advent
Den traditionellen Steenfelder Adventsmarkt machen wir auch in diesem Jahr und sehen nach der Grundsteinlegung im September unserem neuen Gemeindehaus beim Wachsen zu. Wie sieht es jetzt im Dezember aus? – Die Fenster sind drin, die Küche noch nicht. Den späteren Jugendbereich im unteren Teil des Gebäudes werden wir festlich schmücken. Die Gruppen der Gemeinde bieten Musik, Spiele, Essen und Trinken. Los geht es um 15 Uhr, Höhepunkt ist der Besuch des Nikolauses um 17 Uhr (wenn er es pünktlich schafft). Wir sind Teil des lebendigen Adventskalenders Westoverledingen.
Ein Meilenstein für unser Gemeindehaus: Die Grundsteinlegung am 16. September bei strahlender Sonne und starker Beteiligung der Gemeinde
Es ist gut zu wissen, dass wir gemeinsam auf dem Weg sind und nun auch bald am Ziel: Am 16. September wurde der Grundstein gelegt, der später im Eingangsbereich des Gemeindehauses mit der Jahreszahl 2012 zu sehen sein wird. In den Grundstein eingelassen haben wir ein Kupferrohr, das zuvor im Gottesdienst mit Beiträgen unserer Gruppen, dem aktuellen Gemeindebrief, der Tageszeitung (GA vom Samstag) und einigen Münzen gefüllt wurde. Das Ziel, auf das viele in der Gemeinde seit langem warten, ist noch ein Stück Arbeit, aber nun in Sicht: Im kommenden Jahr können wir ins neue Gemeindehaus einziehen.